30. April: Tag der Ehrlichkeit

So sehr Ehrlichkeit mit Werten wie Authentizität, Rechtschaffenheit und Integrität verbunden wird, so schwierig ist die Umsetzung von ehrlichem Feedback in der Praxis – zu groß ist die Gefahr, dass das Gegenüber gekränkt oder verärgert zurückgelassen wird, egal, wie konstruktiv die Kritik auch intendiert war.

feedbackr, unser Audience-Response-System, entstand aus eben jener Idee, anderen einfach, schnell und anonym Feedback geben zu können – wertvolles Feedback, das allen Beteiligten in der Entwicklung von Fertigkeiten helfen kann. Mit der Funktion der Freitextfrage können Sie neben ehrlicher Rückmeldung auch Stimmungen oder Meinungen einholen, Ideen generieren und Abstimmungen durchführen. Ihr Publikum kann über den gesamten Verlauf der Veranstaltung Fragen und Feedback zu Ihrem Vortrag oder Ihrer Lehrveranstaltung einbringen. Durch diese zeitlich aufeinanderfolgende Aufzeichnung der Anmerkungen erhalten Sie eine wertvolle Sammlung von Rückmeldungen, anhand derer Sie Ihre Veranstaltung anpassen und optimieren können.

Mit der Funktion Antwort Ranking kann Ihr Publikum zusätzlich Stimmen für Antworten anderer abgeben. Dadurch können Sie zum Beispiel ein Ranking nach Priorität realisieren. Auch treten bei Abstimmungen durch feedbackr keine gruppendynamischen Effekte auf, da Sie bestimmen können, wann die Ergebnisse für alle TeilnehmerInnen sichtbar sind. Dies ermöglicht ein breites Spektrum an ehrlichen und unbeeinflussten Antworten. Durch feedbackr können subjektive Meinungen objektiv dargestellt und auch weiterverarbeitet werden.

Im Idealfall ist konstruktive Kritik möglichst konkret, analytisch und lösungsorientiert – feedbackr bewerkstelligt all dies: Anwendungsfälle können sofort und anonym beurteilt werden, Einzelheiten herausgegriffen werden und Verbesserungsvorschläge gesammelt werden, die zu einer Lösung eines Problems beitragen.
Sei es anonymes ehrliches Feedback oder Antworten auf heikle Fragen – feedbackr ermöglicht Ihnen das bei jeglicher Art von Veranstaltung! Probieren Sie es gleich selbst aus!

Moderation von eingehenden Beiträgen mit feedbackr

Die Verwendung von Freitextfragen bei Veranstaltungen schafft unterschiedliche Möglichkeiten der Interaktion zwischen Publikum und Vortragenden. Neben den positiven Aspekten von Freitextfragen wie Sammeln der Meinungen bzw. Generierung von Ideen werden gelegentlich auch nicht ernst gemeinte Kommentare eingereicht. Um das Niveau der Veranstaltung beizubehalten, können derartige Beiträge bewusst in feedbackr moderiert werden.

Die Moderation von Freitextfragen ist in folgenden Paketen verfügbar:

Es gibt zwei Varianten der Moderation:

Beiträge nach Freigabe anzeigen

Im Administrationsinterface sind alle Beiträge sofort sichtbar. Dem Publikum werden die Beiträge erst dann angezeigt, wenn sie freigegeben wurden.

Mit dieser Variante kann sichergestellt werden, dass nur seriöse Beiträge für das Publikum sichtbar sind. Jedoch bedeutet das auch, dass jeder einzelne Beitrag freigegeben werden muss.

Einstellungen in feedbackr

Antworten anzeigen: entweder “sobald gestoppt” oder “sofort”
Moderation: “zeige nur akzeptierte”
Mehrere Antworten: optional (ermöglicht mehr als einen Beitrag pro Person)
Antwort Ranking: optional (ermöglicht eine Priorisierung der Beiträge). Werfen Sie dazu auch einen Blick auf unseren Blogpost Interaktion noch leichter gemacht – Freitextfragen und Q&A für Ihren Vortrag!

Beiträge entfernen, nachdem sie gepostet wurden

Bei dieser Variante sind alle Beiträge für Ihr Publikum sofort sichtbar. Der/die AdministratorIn kann jedoch lenkend eingreifen und unpassende Beiträge im Nachhinein verstecken.

Bei dieser Variante müssen die Beiträge lediglich im Auge behalten werden. Wenn ein unpassender Kommentar gepostet wird, kann dieser mit einem Klick versteckt werden.

Einstellungen in feedbackr

Antworten anzeigen: entweder “sobald gestoppt” oder “sofort”
Moderation: “verstecke abgelehnte”
Mehrere Antworten: optional (ermöglicht mehr als einen Beitrag pro Person)
Antwort Ranking: optional (ermöglicht eine Priorisierung der Beiträge)

Durch die Moderation der eingehenden Kommentare wird es für Sie noch einfacher, auf Reaktionen vom Publikum einzugehen und so für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Einsatz von feedbackr!

Interaktion noch leichter gemacht – Freitextfragen und Q&A für Ihren Vortrag!

Wir sind voller Elan ins Neue Jahr gestartet und freuen uns, Ihnen lang ersehnte Zusatzfunktionen von feedbackr wie beispielsweise Questions & Answers präsentieren zu können! Sie werden noch mehr Freude beim Einsatz von feedbackr haben, und Ihr Publikum sowieso. Setzen Sie doch gleich die neuen Funktionen in Ihrer nächsten Session mit feedbackr ein!

Q&A inklusive Priorisierung durch das Publikum

Sie können Q&A Sessions abhalten. Ihr Publikum kann beispielsweise Fragen zum Vortrag stellen. Jeder im Publikum hat die Möglichkeit die Fragen der anderen TeilnehmerInnen zu bewerten. So entsteht automatisch eine Priorisierung der Fragen, die für das Publikum am relevantesten sind.

Feedback zu Vorträgen einholen

Ihr Publikum kann über den gesamten Verlauf der Veranstaltung Meinungen, Fragen und Feedback zu Ihrem Vortrag oder Ihrer Lehrveranstaltung kundtun. So haben Sie eine zeitlich aufeinanderfolgende Aufzeichnung der Anmerkungen zum Vortrag. Eine wertvolle Sammlung, anhand derer Sie Ihre Veranstaltung anpassen und optimieren können.

Themensammlung

Auch Brainstormings können effizient und schnell durchgeführt werden: Die Antworten der anderen TeilnehmerInnen können sofort sichtbar gemacht werden und verhindern, dass Antworten doppelt genannt werden. Stattdessen kann das Publikum durch das Vergeben von Stimmen auf eine bereits vorhandene Antwort wieder eine Reihung nach Relevanz der Themen durchführen.

Wie können Freitextfragen konfiguriert werden?

Antworten anzeigen: Hier können Sie einstellen, wann die Antworten der TeilnehmerInnen sichtbar sein sollen. Sie können aus folgenden Optionen wählen:

  • niemals: die Antworten sind nur für Sie sichtbar. Diese Einstellung ist praktisch, wenn Sie Feedback sammeln möchten, das aber nur für Sie oder den Veranstalter sichtbar sein soll
  • sobald gestoppt: diese Einstellung bewirkt, dass die Antworten bei den TeilnehmerInnen sichtbar werden, wenn Sie die Frage stoppen. Damit können Sie eine gegenseitige Beeinflussung verhindern.
  • sofort: damit sind die Antworten für das gesamte Publikum sofort sichtbar. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie Fragen oder Themen sammeln möchten.

Antwort Ranking: Mit dieser Einstellung kann Ihr Publikum Stimmen für Antworten abgeben. Dadurch können Sie zum Beispiel ein Ranking nach Priorität realisieren. Diese Einstellung hat nur dann Auswirkungen, wenn Sie bei Antworten anzeigen die Option sofort gewählt haben. Zusätzlich können Sie die Antworten im Administrationsinterface nach den neuesten Antworten oder nach dem Ranking filtern. Auch in der TeilnehmerInnenansicht steht dieser Filter zur Verfügung.

Haben Sie weitere Vorschläge oder Ideen wie Freitextfragen eingesetzt werden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!