Danke für dieses großartige Jahr!

Wenn wir auf 2018 zurückblicken, wird uns fast schwindelig! Durch die Einführung unserer drei Produktschienen (education, business und event) können wir noch punktgenauer auf die Bedürfnisse unserer KundInnen eingehen. feedbackr entwickelt sich kontinuierlich aufgrund des Feedbacks unserer KundInnen weiter: Seit heuer kann man Bilder, Formeln und Programmcodes in Fragen einfügen, Freitextfragen und Q&A einsetzen, eingehende Freitextfragen moderieren sowie upvoten. Der feedbackr Presenter ermöglicht das einfache Umschalten zwischen Ihrer Präsentation und den feedbackr-Ergebnissen von jedem Gerät aus. Unsere Blogpostreihe zu typischen Use Cases zeigt, wie feedbackr in der Lehre verwendet werden kann.

Neue Funktionen

 Bilder, Formeln und Programmcodes einfügen
 Freitextfragen und Q&A
 eingehende Freitextfragen moderieren
 feedbackr Presenter

Im Laufe des Jahres haben wir aufgrund reger Nachfrage unsere Campus Lizenzen für Bildungseinrichtungen eingeführt, die erfolgreich in Schulen und Universitäten zum Einsatz kommen. Mittlerweile wird feedbackr weltweit schon an über 500 Bildungseinrichtungen verwendet.

feedbackr im Einsatz

Interaktive Veranstaltungsformate werden mit feedbackr zum Kinderspiel: In unserer Heimatstadt Graz unterstützen wir vor allem Veranstaltungen der Start-up-Szene, aber auch die Wirtschaftskammer, die Stadt Graz oder die Steirische Wirtschaftsförderung SFG nutzen gerne unser Feedback-Tool. Aber nicht nur in Graz wird feedbackr eingesetzt: Besonders stolz sind wir auch auf unseren erfolgreichen Einsatz bei den diesjährigen Screenforce Days in den MMC-Studios Köln mit über 2.500 TeilnehmerInnen.

Weitere Neuigkeiten

In unseren Blogposts spürten wir den Bedürfnissen der Digital Natives nach, wie wertvoll Feedback und Feedforward sind und wie feedbackr für Changemanagement-Prozesse eingesetzt werden kann.

Unser Team hat dieses Jahr zeitweise remote von Bali, Singapur und in Berlin gearbeitet, um unsere Kunden zu besuchen und unser Netzwerk zu vergrößern und frischen Wind in unsere Ideen zu bringen. Seit August verstärkt Christian Perner unser Team, der mit Hochtouren am neuen Corporate Design von feedbackr arbeitet.

Auf jeden Fall hat es wieder wahnsinnigen Spaß gemacht, für unsere KundInnen und an feedbackr zu arbeiten! Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die 2018 so erfolgreich gemacht haben! Wir freuen uns auf die Herausforderungen und Entwicklungen im nächsten Jahr!

Frohe Weihnachten und einen wundervollen Start ins Neue Jahr wünschen

Karin, Christian und das feedbackr-Team

PS: Wir haben natürlich auch die DSGVO-Richtlinie umgesetzt.

Ab sofort Formeln, Bilder, Codebeispiele uvm in feedbackr

Vor allem Lehrende haben immer wieder den Wunsch geäußert, dass Formeln in feedbackr abgebildet werden können. Wir freuen uns sehr, diese Anforderung zu erfüllen: Ab sofort können Formeln, Tabellen, Links, Emojis, Bilder, Code, … in Fragen verwendet werden! Auch die Abbildung von Symbolen und anderen Schriftzeichen stellt nun kein Problem mehr dar.

Mit einfachen Befehlen ist es nun für Sie möglich, Texte in feedbackr nach Wunsch zu formatieren und Ihrem Publikum zusätzliches Anschauungsmaterial zu präsentieren.

Diese Funktion ist in feedbackr education advanced, ab feedbackr business advanced, in feedbackr event sowie in den Campus Lizenzen verfügbar.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte jederzeit.

Moderation von eingehenden Beiträgen mit feedbackr

Die Verwendung von Freitextfragen bei Veranstaltungen schafft unterschiedliche Möglichkeiten der Interaktion zwischen Publikum und Vortragenden. Neben den positiven Aspekten von Freitextfragen wie Sammeln der Meinungen bzw. Generierung von Ideen werden gelegentlich auch nicht ernst gemeinte Kommentare eingereicht. Um das Niveau der Veranstaltung beizubehalten, können derartige Beiträge bewusst in feedbackr moderiert werden.

Die Moderation von Freitextfragen ist in folgenden Paketen verfügbar:

Es gibt zwei Varianten der Moderation:

Beiträge nach Freigabe anzeigen

Im Administrationsinterface sind alle Beiträge sofort sichtbar. Dem Publikum werden die Beiträge erst dann angezeigt, wenn sie freigegeben wurden.

Mit dieser Variante kann sichergestellt werden, dass nur seriöse Beiträge für das Publikum sichtbar sind. Jedoch bedeutet das auch, dass jeder einzelne Beitrag freigegeben werden muss.

Einstellungen in feedbackr

Antworten anzeigen: entweder “sobald gestoppt” oder “sofort”
Moderation: “zeige nur akzeptierte”
Mehrere Antworten: optional (ermöglicht mehr als einen Beitrag pro Person)
Antwort Ranking: optional (ermöglicht eine Priorisierung der Beiträge). Werfen Sie dazu auch einen Blick auf unseren Blogpost Interaktion noch leichter gemacht – Freitextfragen und Q&A für Ihren Vortrag!

Beiträge entfernen, nachdem sie gepostet wurden

Bei dieser Variante sind alle Beiträge für Ihr Publikum sofort sichtbar. Der/die AdministratorIn kann jedoch lenkend eingreifen und unpassende Beiträge im Nachhinein verstecken.

Bei dieser Variante müssen die Beiträge lediglich im Auge behalten werden. Wenn ein unpassender Kommentar gepostet wird, kann dieser mit einem Klick versteckt werden.

Einstellungen in feedbackr

Antworten anzeigen: entweder “sobald gestoppt” oder “sofort”
Moderation: “verstecke abgelehnte”
Mehrere Antworten: optional (ermöglicht mehr als einen Beitrag pro Person)
Antwort Ranking: optional (ermöglicht eine Priorisierung der Beiträge)

Durch die Moderation der eingehenden Kommentare wird es für Sie noch einfacher, auf Reaktionen vom Publikum einzugehen und so für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Einsatz von feedbackr!

feedbackr, was entwickelt ihr als Nächstes?

Gestern haben wir Sie dazu aufgefordert, dem feedbackr Team Fragen zu stellen, die Sie schon seit einiger Zeit beschäftigen. Die Frage mit dem höchsten Ranking:

Was entwickelt ihr als Nächstes?

Eine ausgezeichnete Frage 😉 Wir beziehen bei der Weiterentwicklung von feedbackr unsere KundInnen und deren Feedback intensiv ein. Viele spannende Funktionen stehen daher auf unserer Agenda:

Campus- und Unternehmenslösungen

Seit kurzem bieten wir Campus- und Unternehmenslösungen an. Dadurch kann feedbackr von der gesamten Belegschaft der Bildungseinrichtung/des Unternehmens verwendet werden. Das Design wird an die Bildungseinrichtung bzw. das Unternehmen angepasst. Vieles ist schon möglich und einiges kann noch umgesetzt werden wie zum Beispiel Single Sign-On. Damit wird der Zugang für Ihre Bediensteten noch einfacher.

feedbackr presenter

In wenigen Tagen stellen wir Ihnen unseren feedbackr presenter vor. Damit können Sie von jedem Gerät aus zwischen der Präsentation und den feedbackr Ergebnissen umschalten. Sie können über das Smartphone oder Tablet steuern, wenn Sie zwischen der Präsentation und den feedbackr Ergebnissen wechseln möchten.

Matchmaking

Natürlich ist auch unser Matchmaking Forschungs- und Entwicklungsprojekt eine Herausforderung, der wir dieses Jahr viel unserer Aufmerksamkeit schenken. Unser Ziel ist es, Matchmaking von potentiellen Kooperations- und GeschäftskundInnen bei Veranstaltungen flexibel und effizient zu gestalten. Hier gibt es noch sehr viel Potential, das wir definitiv ausschöpfen wollen.

Moderation von Freitextantworten und -fragen (Q&A)

Bei manchen Veranstaltungen ist es notwendig, Freitextantworten zu moderieren, bevor sie dem restlichen Publikum präsentiert werden. Dazu wird ein Moderationsprozess eingeführt. Fragen werden dem Publikum erst dann angezeigt, wenn sie vom Moderator freigegeben wurden.

Bilder in Fragen einfügen

Diese Funktion wurde oft nachgefragt. Manchmal werden Fragen zu Bildern gestellt. Derzeit wird es von den Vortragenden so gelöst, dass die Bilder entweder in der Präsentation angezeigt werden oder via HTML in feedbackr integriert werden. Das sind sehr umständliche Lösungen. Wir sind davon überzeugt, dass wir das noch benutzerfreundlicher gestalten können.

Formeln in Fragen einfügen

Speziell in der Lehre sind Formeln wichtig. Aktuell sind Formeln in Fragen graphisch und optisch noch nicht sehr ansprechend. Daher werden wir uns auch diesem Thema widmen.

Sessions kopieren

Viele unserer KundInnen benötigen die Funktion Ihre Sessions zu duplizieren. Seien es zum Beispiel Umfragen, die an verschiedene Benutzergruppen gestellt werden, oder Vorlesungen, die sich jährlich wiederholen.

Sessions offline nehmen

Am Ende einer Veranstaltung möchte man Sessions unter Umständen wieder offline nehmen, zum Beispiel wenn sie längerfristig nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sein sollen. Daher arbeiten wir an einer Funktion, um Sessions ‘offline’ zu nehmen, sodass sie nicht mehr über den Zugangscode erreicht werden können.

Fragen ausblenden

Zusätzlich zum Starten bzw. Freigeben und Stoppen einer Frage wollen unsere KundInnen Fragen für das Publikum wieder ausblenden können.

Wir haben also sehr viel vor! Wenn Sie noch weitere Vorschläge/Wünsche zu feedbackr haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Interaktion noch leichter gemacht – Freitextfragen und Q&A für Ihren Vortrag!

Wir sind voller Elan ins Neue Jahr gestartet und freuen uns, Ihnen lang ersehnte Zusatzfunktionen von feedbackr wie beispielsweise Questions & Answers präsentieren zu können! Sie werden noch mehr Freude beim Einsatz von feedbackr haben, und Ihr Publikum sowieso. Setzen Sie doch gleich die neuen Funktionen in Ihrer nächsten Session mit feedbackr ein!

Q&A inklusive Priorisierung durch das Publikum

Sie können Q&A Sessions abhalten. Ihr Publikum kann beispielsweise Fragen zum Vortrag stellen. Jeder im Publikum hat die Möglichkeit die Fragen der anderen TeilnehmerInnen zu bewerten. So entsteht automatisch eine Priorisierung der Fragen, die für das Publikum am relevantesten sind.

Feedback zu Vorträgen einholen

Ihr Publikum kann über den gesamten Verlauf der Veranstaltung Meinungen, Fragen und Feedback zu Ihrem Vortrag oder Ihrer Lehrveranstaltung kundtun. So haben Sie eine zeitlich aufeinanderfolgende Aufzeichnung der Anmerkungen zum Vortrag. Eine wertvolle Sammlung, anhand derer Sie Ihre Veranstaltung anpassen und optimieren können.

Themensammlung

Auch Brainstormings können effizient und schnell durchgeführt werden: Die Antworten der anderen TeilnehmerInnen können sofort sichtbar gemacht werden und verhindern, dass Antworten doppelt genannt werden. Stattdessen kann das Publikum durch das Vergeben von Stimmen auf eine bereits vorhandene Antwort wieder eine Reihung nach Relevanz der Themen durchführen.

Wie können Freitextfragen konfiguriert werden?

Antworten anzeigen: Hier können Sie einstellen, wann die Antworten der TeilnehmerInnen sichtbar sein sollen. Sie können aus folgenden Optionen wählen:

  • niemals: die Antworten sind nur für Sie sichtbar. Diese Einstellung ist praktisch, wenn Sie Feedback sammeln möchten, das aber nur für Sie oder den Veranstalter sichtbar sein soll
  • sobald gestoppt: diese Einstellung bewirkt, dass die Antworten bei den TeilnehmerInnen sichtbar werden, wenn Sie die Frage stoppen. Damit können Sie eine gegenseitige Beeinflussung verhindern.
  • sofort: damit sind die Antworten für das gesamte Publikum sofort sichtbar. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie Fragen oder Themen sammeln möchten.

Antwort Ranking: Mit dieser Einstellung kann Ihr Publikum Stimmen für Antworten abgeben. Dadurch können Sie zum Beispiel ein Ranking nach Priorität realisieren. Diese Einstellung hat nur dann Auswirkungen, wenn Sie bei Antworten anzeigen die Option sofort gewählt haben. Zusätzlich können Sie die Antworten im Administrationsinterface nach den neuesten Antworten oder nach dem Ranking filtern. Auch in der TeilnehmerInnenansicht steht dieser Filter zur Verfügung.

Haben Sie weitere Vorschläge oder Ideen wie Freitextfragen eingesetzt werden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!

Voller Freude blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Wir haben 2017 vieles erreicht, erneuert und bewegt – dank eines großartigen Teams und hilfreichen Kundenfeedbacks:

Großer Meilenstein: Release von feedbackr 2.0 am 27. Februar 2017

Am 27. Februar 2017 war für das gesamte feedbackr-Team ein wichtiger Moment: Viel Energie ist in die erfolgreiche Neuentwicklung von feedbackr 2.0 geflossen. Die Technologie hinter feedbackr wurde komplett erneuert – dadurch können Ihnen neue Funktionen noch schneller zur Verfügung stehen!

Auch für Lehrende an öffentlichen Bildungseinrichtungen ergaben sich Änderungen – für Lehrende steht eine kostenfreie Variante zur Verfügung. Legitimieren Sie sich hier.

Kooperationen mit Bildungseinrichtungen ermöglichen es allen Lehrenden an einer Bildungseinrichtung, feedbackr mit dem erweiterten Funktionsumfang zu nutzen. Bei Interesse kontaktieren Sie [email protected]

Neue Funktionen

feedbackr White-Labeling IconWhite Labeling: Seit feedbackr 2.0 kann das Design individuell an Ihre Veranstaltung angepasst werden. Damit wird feedbackr nahtlos in Ihr Veranstaltungsdesign integriert.

 

feedbackr Open Questions Icon

Freitextfragen: Ihr Publikum kann nun neben den bewährten Single-Choice- und Multiple-Choice-Fragen auch selbst kurze Antworten in Textform verfassen.

 

Betty - event manager using feedbackr eventsTour durch feedbackr: Seit Sommer 2017 führt Betty Sie durch feedbackr. Betty erleichtert neu registrierten NutzerInnen den Einstieg – mit sehr großem Erfolg, wie sich gezeigt hat.

 

Live Export: Ergebnisse können in Google Sheets exportiert werden, um damit in Echtzeit weitere Berechnungen und Auswertungen wie Rankings, Pitchbewertungen oder Juryvotings anzustellen.

 

Mehrere Räume: Oft werden Vorträge bei größeren Veranstaltungen parallel abgehalten. Dies kann ab sofort auch in feedbackr widergespiegelt werden: Bei der Erstellung von Sessions können mehrere Räume hinzugefügt werden, die parallel bedient werden können.

Sammelbearbeitung & Vorschau: Kleinere Neuerungen wie Sammelbearbeitungen oder eine Vorschau der TeilnehmerInnenansicht haben wir basierend auf Ihren Rückmeldungen zu feedbackr hinzugefügt.
feedbackr director

Ausblick 2018

Im Jahr 2017 ist viel passiert – aber wir haben auch für 2018 einiges vor: Wir arbeiten an unserem neuesten Tool – dem feedbackr presenter. Damit können Sie ganz einfach zwischen der Präsentation und der feedbackr Umfrage umschalten. Doch dazu in einem späteren Blogpost mehr 😉

Basierend auf den Anforderungen und Ihrem Feedback, haben wir in den jeweiligen Bereichen, Lehre, Unternehmen und Veranstaltungen, drei maßgeschneiderte Produkte entwickelt: feedbackr education, business und event. Die Einführung der neuen Produkte wird in den nächsten Wochen automatisch stattfinden. Aber auch dazu folgen in Kürze nähere Informationen!

Auch 2018 wird feedbackr kontinuierlich weiterentwickelt! Wenn Sie Wünsche oder Feedback für uns haben, schreiben Sie uns gerne an [email protected]

2017 in Bildern:

Dankbar für unsere KundInnen und das engagierte Team hinter feedbackr blicken wir auf ein bewegtes und sensationelles Jahr 2017 zurück! Wir freuen uns schon auf 2018 🙂