Interaktion noch leichter gemacht – Freitextfragen und Q&A für Ihren Vortrag!
Wir sind voller Elan ins Neue Jahr gestartet und freuen uns, Ihnen lang ersehnte Zusatzfunktionen von feedbackr wie beispielsweise Questions & Answers präsentieren zu können! Sie werden noch mehr Freude beim Einsatz von feedbackr haben, und Ihr Publikum sowieso. Setzen Sie doch gleich die neuen Funktionen in Ihrer nächsten Session mit feedbackr ein!
Q&A inklusive Priorisierung durch das Publikum
Sie können Q&A Sessions abhalten. Ihr Publikum kann beispielsweise Fragen zum Vortrag stellen. Jeder im Publikum hat die Möglichkeit die Fragen der anderen TeilnehmerInnen zu bewerten. So entsteht automatisch eine Priorisierung der Fragen, die für das Publikum am relevantesten sind.
Feedback zu Vorträgen einholen
Ihr Publikum kann über den gesamten Verlauf der Veranstaltung Meinungen, Fragen und Feedback zu Ihrem Vortrag oder Ihrer Lehrveranstaltung kundtun. So haben Sie eine zeitlich aufeinanderfolgende Aufzeichnung der Anmerkungen zum Vortrag. Eine wertvolle Sammlung, anhand derer Sie Ihre Veranstaltung anpassen und optimieren können.
Themensammlung
Auch Brainstormings können effizient und schnell durchgeführt werden: Die Antworten der anderen TeilnehmerInnen können sofort sichtbar gemacht werden und verhindern, dass Antworten doppelt genannt werden. Stattdessen kann das Publikum durch das Vergeben von Stimmen auf eine bereits vorhandene Antwort wieder eine Reihung nach Relevanz der Themen durchführen.
Wie können Freitextfragen konfiguriert werden?
Antworten anzeigen: Hier können Sie einstellen, wann die Antworten der TeilnehmerInnen sichtbar sein sollen. Sie können aus folgenden Optionen wählen:
- niemals: die Antworten sind nur für Sie sichtbar. Diese Einstellung ist praktisch, wenn Sie Feedback sammeln möchten, das aber nur für Sie oder den Veranstalter sichtbar sein soll
- sobald gestoppt: diese Einstellung bewirkt, dass die Antworten bei den TeilnehmerInnen sichtbar werden, wenn Sie die Frage stoppen. Damit können Sie eine gegenseitige Beeinflussung verhindern.
- sofort: damit sind die Antworten für das gesamte Publikum sofort sichtbar. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie Fragen oder Themen sammeln möchten.
Antwort Ranking: Mit dieser Einstellung kann Ihr Publikum Stimmen für Antworten abgeben. Dadurch können Sie zum Beispiel ein Ranking nach Priorität realisieren. Diese Einstellung hat nur dann Auswirkungen, wenn Sie bei Antworten anzeigen die Option sofort gewählt haben. Zusätzlich können Sie die Antworten im Administrationsinterface nach den neuesten Antworten oder nach dem Ranking filtern. Auch in der TeilnehmerInnenansicht steht dieser Filter zur Verfügung.
Haben Sie weitere Vorschläge oder Ideen wie Freitextfragen eingesetzt werden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!
Für Lehrveranstaltungen auf der Uni wäre es sinnvoll mehrfach gegebene Antworten automatisch höher zu gewichten. Ein Beispiel: Ich stelle eine Freitextfrage, die Antworten sind für die anderen Teinehmer aber erst sichtbar sobald gestoppt wird. Wenn ich stoppe werden mehrfach gegebene Antworten nur einmal gereiht, stehen im Ranking aber höher als weniger oft gegebene Antworten. So könnte man Wissen schnell überprüfen, ohne einen Auswahlzwang durch Multiple Choice zu schaffen.
Vielen Dank für das Feedback und den wertvollen Vorschlag! Wir haben uns auch schon des öfteren Gedanken darüber gemacht. Unser Ansatz war bisher die Darstellung der Ergebnisse als Word Cloud. Mehrmals gegebene Antworten werden zum Beispiel visuell größer dargestellt.
Ihr Lösungsvorschlag klingt allerdings auch sehr spannend. Wir werden das auf jeden Fall in unsere Konzepte einfließen lassen!