Datenschutz wird bei feedbackr groß geschrieben

Zum “Ändere dein Passwort”-Tag am 1. Februar erläutern wir in diesem Blogpost die wichtigsten Fakten zum Thema Computersicherheit und wie wir im Sinne der im Mai 2018 umgesetzten DSGVO-Richtlinie bei feedbackr Ihre Daten schützen. Primär geht es bei diesem Tag darum, InternetnutzerInnen darauf hinzuweisen, möglichst sichere Passwörter zu verwenden und diese auch regelmäßig zu wechseln. […]

Danke für dieses großartige Jahr!

Wenn wir auf 2018 zurückblicken, wird uns fast schwindelig! Durch die Einführung unserer drei Produktschienen (education, business und event) können wir noch punktgenauer auf die Bedürfnisse unserer KundInnen eingehen. feedbackr entwickelt sich kontinuierlich aufgrund des Feedbacks unserer KundInnen weiter: Seit heuer kann man Bilder, Formeln und Programmcodes in Fragen einfügen, Freitextfragen und Q&A einsetzen, eingehende […]

Wie Digital Natives ticken und wie Sie die Kommunikation dank feedbackr auf ein neues Level heben

Die Generation der Digital Natives (beginnend mit dem Geburtsjahrgang 1980) ist von klein auf mit digitalen Medien aufgewachsen und macht bereits einen großen Teil der Arbeitskräfte aus. Geprägt durch die Möglichkeiten neuer Kommunikation agieren sie in vielen Bereichen anders als die Altersgruppen davor: Gut vernetzt und in ständigem Austausch erwarten sie schnelle Kommunikationswege, flache Hierarchien […]

Changemanagement – wissen, was Ihre MitarbeiterInnen wollen, führt langfristig zum Erfolg

Unternehmen wünschen sich, im permanenten wirtschaftlichen Wandel bestehen zu können und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Hierfür ist es allerdings nötig zu wissen, wie interne Prozesse ablaufen, welche Themen MitarbeiterInnen beschäftigen und welche Strategien als Nächstes umgesetzt werden sollten. feedbackr bietet sowohl bei der Erkenntnisgewinnung als auch bei den unterschiedlichen Prozessen im Changemanagement wertvolle […]

Feedback ist wichtig – Feedforward auch!

Wie man feedbackr als praktisches Tool für anonyme Rückmeldungen und gemeinsames Brainstormen verwenden kann, haben wir an dieser Stelle schon mehrfach vorgestellt. Doch genauso gut kann man es für Feedforward einsetzen! Feedforward (basierend auf Marshall Goldsmith) bedeutet, dass man statt vergangenheitsbezogenem Feedback Vorschläge für zukünftige Handlungsweisen von den MitarbeiterInnen einholt. Erfolgreiche Unternehmen evaluieren vergangene Prozesse […]

Ab sofort Formeln, Bilder, Codebeispiele uvm in feedbackr

Vor allem Lehrende haben immer wieder den Wunsch geäußert, dass Formeln in feedbackr abgebildet werden können. Wir freuen uns sehr, diese Anforderung zu erfüllen: Ab sofort können Formeln, Tabellen, Links, Emojis, Bilder, Code, … in Fragen verwendet werden! Auch die Abbildung von Symbolen und anderen Schriftzeichen stellt nun kein Problem mehr dar. Mit einfachen Befehlen […]

30. April: Tag der Ehrlichkeit

So sehr Ehrlichkeit mit Werten wie Authentizität, Rechtschaffenheit und Integrität verbunden wird, so schwierig ist die Umsetzung von ehrlichem Feedback in der Praxis – zu groß ist die Gefahr, dass das Gegenüber gekränkt oder verärgert zurückgelassen wird, egal, wie konstruktiv die Kritik auch intendiert war. feedbackr, unser Audience-Response-System, entstand aus eben jener Idee, anderen einfach, […]

Moderation von eingehenden Beiträgen mit feedbackr

Die Verwendung von Freitextfragen bei Veranstaltungen schafft unterschiedliche Möglichkeiten der Interaktion zwischen Publikum und Vortragenden. Neben den positiven Aspekten von Freitextfragen wie Sammeln der Meinungen bzw. Generierung von Ideen werden gelegentlich auch nicht ernst gemeinte Kommentare eingereicht. Um das Niveau der Veranstaltung beizubehalten, können derartige Beiträge bewusst in feedbackr moderiert werden. Die Moderation von Freitextfragen […]