Feedback zu Präsentationen / Referaten / Seminararbeiten / Übungen mit feedbackr
In Seminaren oder Übungen sind Präsentationen oder Vorrechnen üblich. Zusätzlich zur Bewertung durch den Lehrenden kann das anonyme und daher aufrichtige Feedback der anderen StudentInnen / SchülerInnen einfließen. Die SchülerInnen / StudentInnen könnten beispielsweise über folgende Bereiche abstimmen:
- Verständnis
- Präsentation
- Rhetorik
- Design
- usw.
Verwenden Sie für die quantitative Auswertung Single- oder Multiple-Choice-Fragen. Wenn Sie zusätzlich qualitatives Feedback einholen möchten, können Sie Freitextfragen verwenden.
Vorteile
- Anonymes, wertvolles Feedback durch SchülerInnen / StudentInnen
- Bei der intensiven Beschäftigung mit den Stärken / Schwächen der Vortragenden erhalten SchülerInnen / StudentInnen ein Gefühl für die Qualität ihres eigenen Auftretens.
- Neben der eigenen Einschätzung der Präsentationen kann der/die Lehrende das Feedback der SchülerInnen / StudentInnen mit einfließen lassen.
Empfohlene Einstellungen in feedbackr
Freitextfrage
Antworten anzeigen:
- nie: damit sehen die SchülerInnen / StudentInnen das Feedback nie. Das Feedback kann noch durch den/die Lehrende/n gefiltert und dann den jeweiligen SchülerInnen / StudentInnen weitergegeben werden.
- sobald gestoppt: SchülerInnen / StudentInnen erhalten ihr Feedback sofort. Die MitschülerInnen/-studentInnen können das Feedback ebenfalls einsehen
- sofort: das Feedback wird unmittelbar für alle SchülerInnen / StudentInnen sichtbar. Dies ist vor allem in Kombination mit der Einstellung “Antwort Ranking” sinnvoll.
Mehrere Antworten: aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie möchten, dass Ihre SchülerInnen / StudentInnen mehr als eine Antwort abgeben können.
Antwort Ranking: damit können Sie eine Priorisierung der Fragen durch Ihre SchülerInnen / StudentInnen vornehmen lassen. Nur in Kombination mit “Antworten anzeigen: sofort” verfügbar.
Single-Choice-Frage
Ergebnisse sofort anzeigen: deaktivieren, damit Sie eine gegenseitige Beeinflussung vermeiden können
Mehrfachauswahl: je nach Art der Frage
Mit dieser Variante können Sie wertvolles Feedback für Ihre SchülerInnen / StudentInnen sammeln und die Art und Weise, wie sie Vorträge gestalten, weiterentwickeln.
Kennen Sie schon unsere anderen Blogbeiträge, die die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von feedbackr im Unterricht vorstellen?
- Partner- / Gruppendiskussionen mit feedbackr
- Moderation von eingehenden Beiträgen mit feedbackr
- Prüfungsvorbereitung mit feedbackr
- Selbsteinschätzung der SchülerInnen / StudentInnen mit feedbackr
- Stundeneinstieg & Mitarbeitsaktivierung mit feedbackr
- Direktes und anonymes Feedback in der Lehre
Wir wünschen Ihnen und Ihren SchülerInnen / StudentInnen viel Freude bei der Verwendung von feedbackr!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!